Frischefritz mit Spruch
 Schonmal ein Bienenwachstuch verschickt?
 Erdacht und gemacht in Tirol.
 Wer
 Überraschungen liebt, ist mit diesem Wachstuch gut beraten. Denn hier 
kannst Du jemanden eine Freude machen. Du kannst dieses Bienenwachstuch 
und ein paar persönlichen Worten direkt überreichen oder per Post schöne
 Botschaften verschicken.   
  
 Wachstücher Inhaltsstoffe
 Unsere
 Wachstücher sind eine nachhaltige Alternative zu Alu- und 
Frischhaltefolie. Mit ihnen kannst du Plastik voll vergessen: Ihre Basis
 bildet GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle, hergestellt nach dem strengen
 Standards für Öko-Textilien. Ihre wertvollen Eigenschaften zum 
Frischhalten und Verpacken werden unseren Wachstüchern von 
Bio-Bienenwachs und Baumharz verliehen. Du kannst sie falten, biegen, 
knüllen oder kneten. Die Wärme deiner Hände macht sie anschmiegsam.
 
 Wachstücher verwenden
 Wetten,
 dass unsere Wachstücher nicht nur dich um den Finger wickeln, sondern 
auch alle deine Köstlichkeiten? Ob kleines, knackiges Äpflein oder große
 Teigschüssel - mit ihnen bleiben deine Lebensmittel länger frisch. Und 
hättest du gedacht, dass du unsere Wachstücher sogar einfrieren kannst? 
Wer braucht schon Gefrierbeutel aus Plastik, wenn er Wachstücher haben 
kann!
 Wachstücher reinigen
 Die
 Pflege und die Reinigung von Wachstüchern ist wirklich unaufwändig. 
Nach dem Benützen wischt du dein Wachstuch einfach feucht ab, gerne auch
 mit etwas Essig oder Spüli. Anschließend lässt du es gut trocknen und 
bewahrst es gerollt auf. So sind sie stets für die nächste Verwendung 
parat - immer und immer wieder! Vorsicht: Heißes Wasser, Sonne oder 
deinen Geschirrspüler können Bienenwachstücher nicht leiden.
 Wachstücher auffrischen 
 Dein
 Wachstuch will nicht mehr so richtig haften bleiben? Wenn du denkst, 
deine Wachstücher könnten eine Auffrischung vertragen, kannst du dir 
unseren DIY Wachs-Stick zur Hilfe holen. Mit diesem Wachs-DIY-Set kannst du deinen Bienenwachstüchern im Handumdrehen eine zweite Chance geben.
 Sollte
 dein Wachstuch eines Tages komisch riechen oder seine Farbe verändern, 
wird es Zeit für einen neuen Lebensabschnitt. Entsorge es auf dem 
Kompost oder zerschneide und zerknülle es. So kann ich dir als 
nachhaltiger Grillanzünder noch gute Dienste leisten.
 Ganz natürlich. Ganz ohne Müll. Immer und immer wieder. Ganz schön clever, oder?